|
- 211223_Pflegeprotokoll_2021_JH_Gesamtversion
Entscheidend für die Einschätzung, welcher Pflegegrad bei Ihnen vorliegt, ist nun nicht mehr der Zeitfaktor Wichtig ist jetzt die Frage, wie selbstständig Sie in verschiedenen Lebensbereichen agieren können bzw wie abhängig Sie von Hilfeleistungen sind
- Erwartungen und Einschätzungen von Lehrkräften zur Leistung . . .
Es können aber auch weitere Merkmale zur Kategorisierung dienen, die leicht zugänglich sind Dieser kategorisierende Prozess ist dadurch gekennzeichnet, dass er automatisch und unter Inanspruchnahme minimaler zeitlicher und kognitiver Ressourcen erfolgt
- Kinderschutz in Kindertagesstätten
3 die Erziehungsberechtigten sowie das Kind oder der Jugendliche in die Gefährdungs-einschätzung einbezogen werden, soweit hierdurch der wirksame Schutz des Kindes oder Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird
- Auffälligkeiten Probleme Welche Symptome gibt es und wie . . .
Nicht alle Auffälligkeiten sind Probleme Vorhandene Zähne können gefüllt oder mit künstlichen Kronen versorgt sein Fehlende Zähne können durch Brücken, herausnehmbare Zahnprothesen oder auf Implantaten abgestützt versorgt sein Alle diese Versorgungen fallen beim Blick in die Mundhöhle auf und müssen auch erkannt und gepflegt werden Diese Versorgungen sind aber – sofern sie
- EXPERTENSTANDARD DEKUBITUSPROPHYLAXE © AOK . . . - AOK-Verlag
Keines der verfügbaren Assessmentinstrumente zur Einschätzung des Dekubitusrisikos ist nachweislich effektiv in Bezug auf die Entstehung von Dekubitus Wird ein solches Instrument genutzt, ist darauf zu achten, dass die erfassten Risikofaktoren den Kunden Klienten des ambulanten Pflegedienstes entsprechen und berücksichtigt werden
- Fallbesprechung im Kinderschutz Handreichung - BZgA
Beilage In der Beilage werden zu einzelnen Arbeitsschritten und fachlichen Grundlagen vertiefende Informationen bereitgestellt: zur Vorbereitung der Fallbesprechung, zu Formen einer Kindeswohlgefährdung, zu Risikofaktoren, Ressourcen und Schutzfaktoren sowie zur Einschätzung der elterlichen Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit
- 18. Mai 2022 Die Arbeitsfähigkeit stärk
Produktionsengpässe infolge langer Ausfallzeiten von Beschäftigten können vermieden bzw minimiert werden Auf diese Weise trägt die Anwendung des WAI zur Personal-bindung bei; Zeit und Kosten für die Personalrekrutierung und Einarbeitung von neuem Personal entfallen
|
|
|